
Philosophie
FairCap verfolgt einen ganzheitlichen Beteiligungsansatz mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit: Gemeinsam mit dem Management und Mitarbeitern entwickeln wir als Partner eine nachhaltige Strategie, welche die Interessen der wesentlichen Stakeholder berücksichtigt.
Jeder, der mit FairCap verbunden ist, soll profitieren („win-for-all“): Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Umwelt und Investoren. Unsere Kultur basiert auf Vertrauen, Authentizität und Verantwortungsbewusstsein gegenüber allen Stakeholdern.
Mitarbeiter
Wir begegnen Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung. Führung, Förderung und ständige Verbesserung sollen in der FairCap Gruppe fortlaufend zu einer gesunden und starken Unternehmenskultur beitragen, in der Menschen ihr Potenzial entfalten, ihre Talente entwickeln und einsetzen können und mit einem Gefühl der Zufriedenheit für ihren Beitrag belohnt werden. Kommunikation soll dabei immer ehrlich, sachlich und mit dem Ziel der gemeinsamen Weiterentwicklung erfolgen. Wir schaffen eine echte Mittelstandskultur, die von Unternehmergeist geprägt ist und in der jeder Mitarbeiter mitverantwortlich für den Gesamterfolg ist. Neben einer fairen Entlohnung bieten wir Aufstiegschancen, sowie Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Den Erfolg unserer Philosophie messen wir kontinuierlich anhand von Mitarbeiterbefragungen.


Umwelt
Bewusstes und nachhaltiges Handeln ist für uns ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie. Wir sind der Überzeugung, dass Unternehmen und Menschen ein Leben auf dem Planeten langfristig so gestalten müssen, dass Ökossysteme und damit die Lebensgrundlage für Menschen und andere Lebewesen erhalten bleiben. Dies erfordert ein Umdenken bei Unternehmen und in der Gesellschaft in Bezug auf die Nutzung von Ressourcen und den Umgang mit der Umwelt, inklusive der Tierwelt. Diesen Bewusstseinswandel und die daraus abzuleitenden Maßnahmen wollen wir als Investoren rechtzeitig anstoßen. So arbeiten wir eng mit führenden Nachhaltigkeitsberatungen zusammen, um auf das jeweilige Portfoliounternehmen zugeschnittene Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Weiterhin wollen wir mit unserem Handeln zur Entstehung einer Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) beitragen. Langfristiges Ziel dieses Ansatzes ist die Gestaltung von Produktionssystemen in Form von geschlossenen Kreisläufen und die damit resultierende Vermeidung bzw. Reduktion von Emissionen, Abfällen und Energieverbrauch.
Kunden und Lieferanten
Nur gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten ist nachhaltiger Unternehmenserfolg möglich. Unternehmen sind häufig ertragsschwach, weil Sie Kundenbedürfnisse nicht mehr optimal befriedigen. Diese Unternehmen haben dabei häufig Sortimentsschwächen, Schwächen im Bereich Produkt- und Servicequalität, sowie in mangelnder Liefertreue. Dies führt zu sinkenden Ergebnis- und Deckungsbeiträgen. Die Maximierung der Kundenzufriedenheit soll bei einem FairCap Engagement wieder in den Vordergrund rücken. Gleichermaßen müssen die Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten häufig verbessert werden. Das Kunden- und Lieferantenvertrauen soll gepflegt und gegebenenfalls verbessert werden durch offene und ehrliche Kommunikation sowie die Einhaltung von gemachten Zusagen.


Investor
Wir sind überzeugt, dass verantwortungsbewusstes Investieren und attraktive Renditen nicht nur zu vereinen, sondern auch langfristig nicht zu trennen sind. Wir sind ein aktiver Investor und unterstützen das lokale Management mit unseren operativen Experten während der Neuausrichtung. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter achten wir neben fachlichen Fähigkeiten in besonderem Maße auf eine gemeinsame Wertebasis. FairCap ist im Gegensatz zu typischen Private Equity Fonds eine langfristige Beteiligungsholding („Evergreen Struktur“), welche somit keiner Fondslaufzeit unterliegt und Beteiligungen langfristig halten kann.